Gerechtigkeit leben
Durch unseren auf den eigenen Vorteil bedachten Konsumstil beuten wir tagtäglich Arbeiterinnen und Arbeiter aus, die unter menschenunwürdigen Bedingungen Güter für den Welthandel produzieren müssen. Gleichzeitig verschlingt unser westlicher Lebensstil die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten.
Wenn jeder Mensch auf der Erde so viel Energie und Ressourcen verbrauchen würde wie wir Bürger der Industrieländer es heute tun, brauchten wir knapp 4 Erden (3,88). Wieviel Erden dein persönlicher Lebensstil erfordert, kannst du über den Button rechts ermitteln.
Unser Planet hat schlichtweg nicht genug Kapazität, um jedem Menschen unseren westlichen Lebensstil und Wohlstand zu ermöglichen. Doch anstatt unseren eigenen Lebensstil und unser eigenes Konsumverhalten zu hinterfragen oder gar einzuschränken, träumen wir lieber vom technischen Fortschritt, der die Ressourcen schonen soll: z.B. von sparsamen Hybrid-Autos oder Antrieben mit Brennstoffzelle – wir könnten ja auch auf die Idee kommen, einfach weniger zu fahren.
Gelingt es uns nicht kurzfristig, einen ressourcen-schonenderen Lebensstil zu entwickeln, wird unser Wohlstand der Luxus einer kleinen Minderheit bleiben. Damit verwehren wir weiten Teilen der Erde jede Chance auf ein auskömmliches Wohlergehen.
Papst Franziskus fand in diesem Zusammenhang mahnende Worte (November 2014): "Um einen Lebensstil vertreten zu können, der die anderen ausschließt,... hat sich eine Globalisierung der Gleichgültigkeit entwickelt. Fast ohne es zu merken, werden wir unfähig, Mitleid zu empfinden gegenüber dem schmerzvollen Aufschrei der anderen. Wir weinen nicht mehr angesichts des Dramas der anderen, noch sind wir daran interessiert, uns um sie zu kümmern. Wir tun so, als sei all das eine fern liegende Verantwortung, die uns nichts angeht. Die Kultur des Wohlstands betäubt uns."Â