... s 76.000 Syrerinnen und Syrer das Leben kostete. 220.000 Menschen insgesamt sind bisher zu Tode gekommen.
Der Zugang zu Hilfsgütern hat sich nicht verbessert: 4,8 Millionen hilfsbedürftige Menschen b ...
... itten", betonte Carolin Callenius, Referentin für das Recht auf Wasser und Nahrung bei Brot für die Welt. So leben etwa 640 Millionen Menschen in Ländern, die unter starkem Wassermangel leiden und weitere zwei ...
... ass dem Ziel „Menschenwürdige Arbeit weltweit“, endlich zum Durchbruch verholfen wird. „Knapp 900 Millionen Menschen auf dieser Erde verdienen trotz Arbeit unter 2 Dollar am Tag und müssen damit sich ...
In deutschen Haushalten schlummern allein geschätzte 83 Millionen Althandys in Schubladen und Schränken. In ihnen sind bis zu 30 wertvolle Rohstoffe verbaut, die zu 60-80% wiederverwendet werden könnten. In ...
... en Vorräte im Kongo liegen. Hier finanzieren verschiedene Bürgerkriegsparteien mit dem Verkauf des Rohstoffes ihren blutigen Kampf, der bereits über 5 Millionen Menschenleben gekostet hat. Diese und weiter ...
... hsgüter, die knapp 80 Millionen Hektar und damit das Doppelte der eigenen Landesfläche in Anspruch nehmen. Auch im Hinblick auf die EU seien die Zahlen alarmierend: Von den für den europäischen Konsum genu ...
... tecken im Produkt? Wo kommen sie her? Wie sind die Arbeitsbedingungen bei der Produktentstehung?
Um den weltweiten Konsumwahnsinn am Laufen zu halten, tragen Millionen von Menschen v.a. in Asien, Afrika ...