... offenen Person
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nur für den Zeitraum, ...
... msetzung durch die Regierungen und bei den Investitionsentscheidungen von Unternehmen", sagt Bals. „Das Signal aus Paris setzt in Deutschland den Ausstieg aus der Kohle auf die Tagesordnung. Bundeskanzl ...
... nal in Deutschland. Die Europäische Union (EU) schotte sich weiter ab und intensiviere ihre Kooperation mit Herkunft- und Transitländern, wie beispielsweise Eritrea, die selbst für Menschrechtsverletzungen von Flüchten ...
Der Entwicklungsausschuss der OECD (DAC) hat den Prüfbericht 2015 zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit vorgelegt. Der Bericht begrüßt Deutschlands aktiven Einsatz für nachhaltige Entwicklung und emp ...
... szusammenarbeit ist ein Skandal“, erklärte Bornhorst. „Deutschland muss endlich sein jahrzehntealtes Versprechen einlösen und 0,7 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für globale Entwicklung einsetzen.“
...
... it, Hunger, Krankheit, Dürre und anderen Katastrophen zu schützen.
Tobias Kahler, Deutschland-Direktor von ONE, begrüßt die Erhöhung der globalen Armutsgrenze, doch reicht dies noch nicht aus: „Die Erhö ...
... und der Klima-Allianz Deutschland gemeinsam veröffentlichten Positionspapier „Der Weg zu einer klimagerechten Zukunft“ wieder, in denen sie konkrete Forderungen an die Bundesregierung für ein ambitionier ...
... itionierte Umsetzung der Agenda durch Deutschland bilden. Deshalb ist es u.a. notwendig, die Nachhaltigkeitsstrategie auf die neuen globalen Ziele auszurichten.“
Anlässlich der Konferenz hat die Vor ...
... agerechten Zukunft“ von VENRO und der Klima-Allianz Deutschland bereits erschienen. Zehn Wochen vor Beginn der Konferenz veröffentlichten über 350 NRO die Erklärung „Don’t be fooled!“, in der sie vor de ...
... zukunftsfähige Welt und wir sollten diese Chancen nutzen“, betont auch Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO.
Deutschland ist mit Blick auf die Finanzierung der Umsetzung in der Pflicht ...
... stelle in dieser Legislaturperiode so viele Mittel für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) wie noch nie zuvor bereit.
Anlässlich des Sondertreffens der EU forderte VENRO von der EU die Einrichtu ...
...
„Wir können extreme Armut beenden, aber dafür müssen wir die Verteilungslücke zwischen den Reichen und dem Rest schließen“, erklärt Tobias Hauschild von Oxfam Deutschland. „Die Gewinne aus wirtschaft ...
... elsweise ist Schweden Vorreiter hinsichtlich der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Förderung erneuerbarer Energien. Zu den Schlusslichtern gehören die USA, Ungarn und Mexiko.
Deutschland landet ...
... Jahren immer weiter nach vorn gerückt. Im Jahr 2000 waren die ökologischen Grenzen des Planeten erst am 1. Oktober erreicht gewesen. Wenn alle Länder so wirtschaften würden wie Deutschland, bräuchte es 2,6 Er ...
Das Forum Fairer Handel hat die Umsatzzahlen des gesamten fairen Handels in Deutschland für das Geschäftsjahr 2014 vorgestellt und über aktuelle Entwicklungen und Trends im fairen Handel informiert. Fü ...
... der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung (CBDR), wogegen sich die EU und auch Deutschland stark gemacht hatten.
CBDR sieht vor, dass die Lasten bei der Entwicklungsfinanzierung zwischen den ...
... uwachs seit Gründung des BMZ sei. „Deutschland spricht nicht nur über seine wachsende Verantwortung in der Welt. Deutschland handelt auch. Von der Bewältigung der größten Flüchtlingskrise mit fast 60 Million ...
... n äußert sich der Modeverband Deutschland German Fashion in seinem Rundbrief 4-2015 an die Mitglieder. Triumphierend wird dort im ersten Artikel verkündet, dass das Textilbündnis nun keinem mehr wehtue:
„U ...
... n internationalen Modemarken für die Entschädigung der Opfer Sorge zu tragen. Über eine Millionen KonsumentInnen in ganz Europa haben dieses Anliegen unterstützt. In Deutschland organisierte die Kampag ...